DTI-Prüfverfahren
Aktuelle Version: 3.0 | Stand: 01.08.2025
Das Deutsche Test Institut bewertet Produkte und Serviceleistungen nach einem standardisierten, modularen Verfahren – objektiv, transparent und nachvollziehbar. Mit unserer neuen Prüfverfahren in der Version 3.0 bieten wir maximale Vergleichbarkeit, verbrauchernahe Bewertungen und höchste Prüftiefe – für mehr Vertrauen, Sichtbarkeit und Kaufbereitschaft.
Den vollständigen Testkatalog können Sie hier einsehen.
Übersicht der Prüfkategorien
10%
10%
15%
15%
20%
10%
20%
20%
20%
20%
20%
20%
** Ein “(–)“ bei einem Prüfpunkt bedeutet, dass dieser für das getestete Produkt nicht relevant ist und daher ergebnisneutral bleibt – er fließt nicht in die Bewertung ein.
Bewertungsschlüssel
Die gewichteten Ergebnisse aller Prüfkategorien werden jeweils zu einer Gesamtpunktzahl auf Modulebene (Produkttest oder Servicecheck) aggregiert. Diese wird anschließend in eine Prozentquote von 0 bis 100 % umgerechnet und einer verbalen Qualitätsstufe zugeordnet.
Wichtig: Die beiden Module Produkttest und Servicecheck werden unabhängig voneinander bewertet. Eine Gesamtnote wird nur innerhalb eines Moduls gebildet.
Die Prozentquote ergibt sich aus dem Verhältnis (erreichte Punkte / mögliche Punkte) × 100. Dies ist eine vereinfachte Darstellung. Die vollständige Bewertungsmatrix sowie Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „DTI Prüfverfahren“ im Downloadbereich.